Christuskirche, 2. November 2025, 17 Uhr
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Requiem KV 626, ergänzt von Robert D. Levin
Arvo Pärt (*1935): An den Wassern zu Babel saßen wir und weinten, Da pacem Domine
Der Tod eines geliebten Menschen reißt eine unfüllbare Lücke. Menschen suchten zu allen Zeiten bei Gott um Antwort, klagten ihn an mit der Frage des Warum, fanden aber auch Trost und Frieden in der Hoffnung auf ewiges Licht. In den ausgewählten Werken von Mozart und Pärt finden Klage und Trauer ihren Raum. Im Konzert stehen sich sowohl die beiden Klangsprachen der Klassik und des 20. Jahrhunderts als auch die beiden Ensembles im Chorraum und auf der Orgelempore gegenüber. So öffnet das Hören den Raum für Trost.
Dieses Konzert bildet das Abschlussprojekt des Masterstudiums von Ruth Dobernecker. Weitere Aufführungen des Mozart-Requiems mit der gleichen Besetzung: 15.11.2025, 18 Uhr Ev. Kreuzkirche Wesseling (Leitung: Thomas Jung) und 16.11.2025, 18 Uhr Kirche der Versöhnung Erftstadt-Lechenich (Leitung: Marc Gornetzki).
Karten:
VVK 20€/5€ (Buchhandlung Brockmann, Gemeindeamt). Abendkasse 22€/5€. Ermäßigung für Sozialhilfeempfänger, Auszubildende und Studierende. Eintritt bis 18 Jahre frei
Mitwirkende:
Ev. Kantoreien Brühl, Lechenich und Wesseling. Rhenus-Kammerorchester. Vokal- und Instrumentalensemble mit Studierenden der HfMT Köln. Joana Santos – Sopran, Martiniana Antonie – Alt, Felix Läpple – Tenor, Rumen Marinov – Bass. Ruth Dobernecker – Leitung
Kirchenmusikerin Ruth Dobernecker